Virtuelle Silber Tavolata – Gesund essen im Alter leicht gemacht

Online-Kochkurse fürs Zubereiten ausgewogener Menüs für Menschen ab 60.

Ältere Menschen sind nicht immer optimal mit Nährstoffen versorgt. Das zeigen verschiedene Studien. Zwar sinkt der Energiebedarf mit dem Alter, doch der Bedarf an Eiweiss, Vitamin D und anderen wichtigen Nährstoffen bleibt gleich oder steigt sogar. Appetitverlust oder soziale Faktoren wie Einsamkeit können zudem die Ernährung negativ beeinflussen.

Mit dem Projekt «Virtuelle Silber Tavolata» will der der Fachverein Silber Tavolata die ältere Bevölkerung ab 60 Jahren ermutigen, ihre Ernährung bewusst und ausgewogen zu gestalten. Die Virtuelle Silber Tavolata ist eine Reihe von interaktiven Online-Kochkursen, die ältere Menschen dazu anregen, in ihrer eigenen Küche mitzukochen und sich aktiv auszutauschen. Die Kurse orientieren sich an Ernährungsempfehlungen für ältere Erwachsene sowie an der neuen Schweizer Ernährungspyramide.

Allein kochen und essen kann die Freude am Essen hemmen und fördert die Einsamkeit. Gemeinsames Kochen, auch online, inspiriert zu neuen Rezeptideen, führt zu genussvollem und gesundem Essen und ermöglicht es, Teil der Gemeinschaft sein.

Das Ziel ist es, Freude am Kochen und an einer ausgewogenen Ernährung zu wecken. Abwechslungsreiche Rezepte bieten eine ideale Grundlage, um zu erkennen, dass altersbedingte physiologische Veränderungen ernährungsrelevant sind – und aktiv beeinflusst werden können.

Die Kurse dauern rund eine Stunde. Wer möchte, kann nach dem Kochen gemeinsam am Bildschirm essen und so Teil einer Gemeinschaft sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kurse können entweder live verfolgt oder später nachgekocht werden. Die Teilnehmenden erhalten vorab Rezepte, Einkaufslisten und eine kurze technische Anleitung per E-Mail. Geselligkeit wird grossgeschrieben: Mehrere Personen können gemeinsam in einer Küche teilnehmen.

Eine gesunde Ernährung ist in jedem Alter möglich und wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden jedes Einzelnen aus, sondern entlastet langfristig auch das Gesundheitssystem in der Schweiz.

Die SV Stiftung unterstützt das Projekt finanziell.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.